Unsere kleine Gruppe

In kleiner Gruppe liebevoll und kindgerecht betreut

In unserer Kindertagespflege in Bremerhaven wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 8 Kindern. Wir betreuen Kinder ab 1-4. Eine gute Durchmischung des Alters ist wichtig, wobei die kleinen viel von den großen Kindern lernen und die großen Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein.

Die Sozialkompetenz der Kinder wird durch unsere Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen gefördert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.

Spiele der Sinne und der Elemente

In unserer Großtagespflege legen wir großen Wert auf Spiele der Sinne und der Elemente, um die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Durch verschiedene Aktivitäten, die die Sinne ansprechen – wie Fühlen, Riechen, Hören und Sehen – ermöglichen wir den Kindern, ihre Umwelt intensiv zu erkunden und zu erleben.


Wir integrieren auch die Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer (nur in Begleitung der Feuerwehr natürlich) in unsere Spiele, um den Kindern ein besseres Verständnis für die Natur und ihre Zusammenhänge zu vermitteln. Ob beim Spielen mit Sand und Wasser, beim Experimentieren mit verschiedenen Materialien oder beim Erforschen von Geräuschen und Düften – wir schaffen eine anregende Umgebung, in der die Kinder ihre Neugierde ausleben können.

Durch diese sinnlichen Erfahrungen stärken wir nicht nur die Wahrnehmung der Kinder, sondern fördern auch ihre Kreativität, Teamarbeit und sozialen Fähigkeiten. Gemeinsam entdecken wir die Welt und lernen, die Vielfalt der Elemente zu schätzen!

Pädagogisch Kochen- Wie? Was? Wo kommt es her?

Pädagogisches Kochen ist für uns eine wertvolle Methode, um Kindern nicht nur kulinarische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen zu fördern. Durch das gemeinsame Zubereiten von Speisen möchten wir den Kindern helfen, Verantwortung zu übernehmen, Teamarbeit zu schätzen und kreative Lösungen zu finden. Wir möchten, dass sie erfahren, woher die Lebensmittel kommen, und ein Bewusstsein für gesunde Ernährung entwickeln. Zudem stärken wir ihr Selbstbewusstsein, indem sie stolz auf ihre eigenen Kreationen sind. In einer entspannten und spielerischen Atmosphäre können sie ihre Sinne schärfen, neue Geschmäcker entdecken und gleichzeitig soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Rücksichtnahme trainieren. Mit unserem Ansatz des pädagogischen Kochens fördern wir somit nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. 

Wer bist du denn?
Wer bist du denn?
Wasserspaß
Wasserspaß
Süßkartoffel vorziehen
Süßkartoffel vorziehen
Die lila Süßkartoffel
Die lila Süßkartoffel
Apfelkompott
Apfelkompott
Großer Spaziergang
Großer Spaziergang

Unsere Räume in Bremerhaven  werden durch die Kinder mit Leben gefüllt

Entdecken in und um Bremerhaven – ein Paradies für Kinder

In Bremerhaven gibt es viele spannende Ausflugsziele, die Kindern richtig viel Spaß machen! Ob am Deich, im Wald oder am Wasser – überall gibt es etwas zu entdecken. Die zahlreichen Spielplätze in der Stadt laden zum Toben und Spielen ein, und entlang der Weser oder im Bürgerpark können kleine Abenteurer wunderbar spazieren gehen oder kleine Entdeckungstouren unternehmen.

Auch das Sammeln von Naturmaterialien wie Steine, Muscheln oder Blätter macht hier besonders viel Freude – ideal für kreatives Basteln und um die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Die Kindertagespflege Knirpse und Ich – mitten in Bremerhaven

Unsere Kindertagespflege liegt zentral in Bremerhaven – der lebendigen Stadt an der Nordsee, die viel Raum für kindliche Neugier und Abenteuerlust bietet. Bremerhaven ist nicht nur bekannt für seine maritime Atmosphäre, den Hafen und das Klimahaus – sondern auch für seine vielen grünen Ecken, Parks und familienfreundlichen Angebote.

In den nahegelegenen Stadtteilen oder an der Küste gibt es Wälder, Wasser und Natur pur – perfekte Orte zum Spielen, Forschen und Erleben. Bremerhaven vereint städtisches Leben mit naturnaher Umgebung, was es zu einem besonders schönen Ort zum Großwerden macht.

Neben der Natur bietet die Stadt alles, was Familien brauchen: Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung, Bildungs- und Freizeitangebote – und natürlich viele Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse.

Unsere Räume – durchdacht, gemütlich und kindgerecht

In unserer Großtagespflege in Bremerhaven ist es uns besonders wichtig, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder sicher, wohl und frei fühlen können. Unsere Räume sind funktional gestaltet – offen, gemütlich, reizarm und zugleich praktisch – ganz auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.

Große Fenster sorgen für viel Tageslicht und eine freundliche, helle Atmosphäre. Im Erdgeschoss befindet sich ein Bewegungsraum, der den Kindern viel Platz zum Toben, Spielen und Ausprobieren bietet. Wir passen die Raumgestaltung regelmäßig an die aktuellen Bedürfnisse der Kinder an. Spielmaterialien und Bewegungsangebote wechseln je nach Entwicklungsstand und Interessen der Kinder – so bleibt die Umgebung abwechslungsreich und anregend.

Gut erreichbar

In der Umgebung stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung – die Anfahrt gestaltet sich also unkompliziert.

Unsere Räumlichkeiten ziehen um!

Die Kindertagespflege ist gut vernetzt

Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen. Auch Vertretungen bei Krankheit können durch diese Kontakte organisiert werden.

Es kommt auch vor, dass wir uns zu gemeinsamen Ausflügen verabreden und die Gruppe dadurch vergrößert wird. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen mit einem neuen Kontext fördern und erweitern.